Beratung & Inklusion

Das Sonderpädagogische Beratungszentrum (SBZ) ist ein Ort für fachlichen Austausch und Zusammenarbeit zwischen Kolleginnen und Kollegen – auch aus allgemeinen Schulen – sowie Fachdiensten. Wir bieten Fortbildungen zu verschiedenen sonderpädagogischen Themen an. Zudem stehen wir Eltern und Erziehungsberechtigten mit Beratung und Diagnostik für Vorschulkinder und Schülerinnen und Schüler bis zur Jahrgangsstufe 9 zur Seite.

Mobile Sonderpädagogische Hilfe

Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) unterstützt Kinder im vorschulischen Bereich (Kindergartenalter), die besondere Bedürfnisse in ihrer Entwicklung oder Förderung haben. Sie bietet individuelle Hilfestellungen in den Bereichen Sprache, Motorik, Wahrnehmung und soziale Entwicklung.
Die MSH ist auch für Eltern und Erzieherinnen und Erzieher bei Fragen vor der Einschulung da und hilft, den Übergang in die Schule bestmöglich zu gestalten. Das Ziel der MSH ist es, den Kindern eine optimale Förderung zu ermöglichen und ihre Entwicklung zu unterstützen, um sie gut auf den Schulstart vorzubereiten.

Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kontakt

Kristina Nieberle
Email: kristina.nieberle@schoenachschule.de
Telefon: 08861-7878

MSH

MSD

Mobile Sonderpädagogische Dienste

Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) bieten Unterstützung für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und Verhalten.
Als präventives und integratives Angebot tragen die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste dazu bei, frühzeitig Förderbedarfe zu erkennen und gezielt zu unterstützen.

Unsere Aufgaben umfassen:

  • Förderdiagnostik
  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • Organisation und Moderation von Gesprächen
  • Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler

Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kontakt

Barbara Rose, Michaela Steber
Email: BarbaraRose@schoenachschule.de
Telefon: 08861-7878

Beratungslehrkraft

Eine Beratungslehrkraft unterstützt Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, sozialen und schulischen Herausforderungen.
Sie bietet Beratung in schwierigen Lebenssituationen, hilft bei der Berufsorientierung und vermittelt Unterstützung in Lernfragen. Zudem führt sie schulinterne Diagnostik durch, um gezielte Fördermaßnahmen anzubieten.

Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kontakt

Katharina Rauch
Email: KatharinaRauch@schoenachschule.de


Schulpsychologische Beratung

Ein staatlicher Schulpsychologe bietet Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte in verschiedenen schulischen und persönlichen Fragestellungen an. Sein Tätigkeitsbereich umfasst unter anderem die Beratung bei Lernschwierigkeiten, emotionalen oder sozialen Problemen und der Bewältigung von Krisensituationen.

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Kontakt

Jochen Reidenbach
Email: reidenbach@franz-marc-schule.de

Dienstsitz

Schulpsychologische Beratungsstelle für Förderschulen
Strandbadstraße 3, 82319 Starnberg